Die erste LG-Auflagemannschaft musste die Saison 2023/24 ohne Ihre zwei Topschützen Elfroth Gaby und Thomas auskommen. Sie sind aus beruflichen Gründen für die Saison ausgefallen. Trotzdem konnte man mit 8:4 Punkten und 912,9 Ringen im Schnitt den zweiten Platz in der B-Klasse erringen. Nach der Rückkehr von Elfroth´s im Herbst, kann man für die neue Saison wieder an einen weiteren Aufstieg nach 2022 und 2023 denken. In der Einzelwertung konnte sich Martin Thurner auf Platz 1 und Mair Jakob auf Platz 3 positiv Positionieren. Hierbei sei noch zu erwähnen das beide den Verein bei den Bezirksmeisterschaften in München vertreten haben. Martin Thurner schaffte hierbei sogar die Qualifikation zur Landesmeisterschaft.

Über 3 neue Lizenzinhaber für den Verein im Bereich Sport konnte sich 1. SM Martin Thurner freuen. Mit Lydia Eisenbrückner, Sandra Schwenke und Johann Steber absolvierten drei Aktive Schützen ihre Lizenz für die Jugend- und Sportarbeit. Was für eine gesicherte Weiterführung im Sportbereich im Verein sorgt.

Unsere vier Damen beteiligten sich auch heuer wieder beim Gaudamenschießen in Baindlkirch und konnten sich beim anschließenden Kaffee und Kuchen über Ihre Preise freuen.

Bild von links: Sandra Schwenke, Lydia Eisenbrückner, Schwarzer Barbara, Thurner Monika

Marie-Christin Thurner wurde von der Friedberger Allgemeine zusammen mit 11 weitern Sportlern aus dem Landkreis Aichach-Friedberg zum Sportler des Jahres nominiert. In einer Internetabstimmung kann man bis 24. Januar 12:00 Uhr noch für Sie abstimmen.

Sportschützin Marie-Christin Thurner aus Schmiechen feierte 2023 einen großen Erfolg. Die 24-Jährige schaffte mit ihrer Mannschaft Isental Lengdorf den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Maßgeblichen Anteil hatte die Schmiechenerin, die im Schnitt 390,5 Ringe erzielte und so Topschützin ihres Teams war.

Der Schützenverein beteiligte sich mit 24 Startern beim Pokalschießen und erreichten damit in der Mannschaftswertung den 20. Platz mit 1315,6 Punkten. Die besten 8 Schützen eines Vereins kamen in die Wertung und es durften 2 Auflageschützen in die Wertung eingebracht werden. Es war der erste Wettkampf unsrer Jugend und sie schlugen sich achtbar. Vier von Ihnen schafften es in die Wertung. Katharina Schneider wurde sogar mit 69,7 Punkten Vereinsbeste und landete damit auf dem hervorragenden 44. Platz von 352 Startern.

Marie Christin Thurner ist Ihrem Ziel einmal in der 1. Bundesliga zu schießen einen weiteren Schritt näher gekommen. Die 23 jährige Schützin ist mit Ihrem Verein Isental Lengdorf für den sie Liga schießt, von der Bayernliga in die 2. Bundesliga aufgestiegen. Dort wird sie auf Ihren alten Verein Gemütlichkeit Mertingen treffen. Mit einem Schnitt von 390,5 Ringe stand sie des Öfteren auf Position eins am Stand. Jedoch wird dies nicht immer reichen um in der kommenden Saison zu Punkten, deshalb ist Ihr Ziel Ihren Schnitt weiter zu steigern. Bei den zur Zeit statt findenden Bezirksmeisterschaften konnte sie mit guten Ergebnissen überzeugen und des Öfteren in den verschiedensten Disziplinen einen Podestplatz erringen.

Foto: Isental Lengdorf auf der Bundesschießanlage in Hochbrück

Dieses Jahr hat sich nach langer Zeit der Schützenverein wieder an den Gau- Jugend- Runden-Wettkämpfen beteiligt. Wir meldeten zwei Mannschaften. Eine reine Jungs Mannschaft und eine Mädels Mannschaft. Nach dem Ausfall von Mia Offner in der Vorrunde musste Betreuer Thurner umstellen. Er holte den ehrgeizigen Dominik Reggentin von den Jungs rüber zu den Mädels um die Chancen zu bewahren. Es sollte sich auszahlen. Denn man konnte beide Kämpf der Vorrunde gewinnen. Was auch gleichzeitig die Tabellenführung mit 4:0 Punkten bei einem Mannschaftschnitt von 857,5 Ringen bedeutete. Auch in der Einzelwertung führt die Schmiechener Schützin Katharina Schneider die Tabelle an. Sie hat einen Schnitt von 311,0 Ringen. Man ist gespannt ob die junge unerfahrene Mannschaft in der Rückrunde sich auf Platz eins halten kann.

Schmiechen 1 hintere Reihe v. l. Rebecca K., Carolina S., Katharina S., Betreuer Martin Thurner vordere Reihe v. l. Mia O., Dominik R., Tabea H.

Bei den Jungs lief es nicht ganz so gut. Altersbedingt mussten sie in einer stärkeren Klasse antreten als Ihre Schießleistung eigentlich ist. Was zur Folge hatte das sie alle drei Kämpfe der Vorrunde klar verloren und mit 0.6 Punkten am Tabellenende stehen. Aber Ihre Betreuerin Sandra Schwenke gab das Motto aus „Dabei sein ist alles“. Was dann auch der Stimmung keinen Abbruch tat. Wichtig war das der Spaß im Vordergrund Stand und alle für die Rückrunde motiviert sind.

Für Jakob Mair war es das erste mal, auf einer Bezirksmeisterschaft zu starten, Im Vorfeld musste er sich über die Gaumeisterschaft für diese Meisterschaft qualifizieren. Auf der Olympia Schießanlage in München/Hochbrück war es dann das erwartete highlight für Ihn. Denn in der Olympiaschießhalle können 100 Schützen zur gleichen Zeit schießen und es wird alles voll elektronisch angezeigt. Trotz seiner Nervosität schoss er 100,2, 100,0 und 105,1 Ringen Gesamt 305,3 Ringe. Am Ende schlug er sich beachtlich und Belegte den 56. Platz. Was für Ihn sicherlich ein Erfolg war.

Der Schützenverein beteiligte sich in Ried beim Pokalschießen. Mit 18 Jugendlichen und 7 Erwachsenen in der Disziplin LG und LP. Der Dank ist an Ried gerichtet, denn sie haben uns einen kompletten Durchgang vor der offiziellen Schießzeit ermöglicht. Danach war natürlich noch Entspannung angesagt.

Auch diese Saison schaffte es unsere LG-Auflagemannschaft beim Gaurundenwettkampf in der C-Klasse wieder den Meistertitel zu holen und steigt nach 2022 erneut auf. Mit 12:0 Punkten und einem Schnitt von 915,22 Ringen holte man unangefochten den ersten Platz. Schmerzhaft ist nur das die Mannschaft wieder wie schon in der Vorsaison zwei Schützen verliert. Mit Gaby und Thomas Elfroth verlassen aus beruflichen Gründen, zwei Stützen die Mannschaft und stehen für die neue Saison in der B-Klasse nicht mehr zur Verfügung. So das Mannschaftsführer Martin Thurner wieder auf der suche nach Ersatz ist. Er ist guter Hoffnung jemanden zu finden, der diese schmerzhafte Lücke schließen wird.

In der Einzelwertung konnten gleich zwei Schützen vorne groß mitmischen. Mit einem Schnitt von 311,16 Ringen belegte Martin Thurner den 1. Platz. Auf Platz zwei ladet sein Mannschaftskollege Mair Jakob mit einem Schnitt von 306,3 Ringen. Des weitern folgen Gaby Elfroth auf Platz 8/301,86 Ringe, Thomas Elfroth Platz 11/294,68 Ringe, Joachim Schwenke Platz 13/291,02 Ringe; Barbara Schwarzer Platz 15/287,45 Ringe.